Anwalt für Doping Strafrecht

Anwalt für Doping-Strafrecht

Bundesweite Strafverteidigung vom Fachanwalt

Sie haben eine Vorladung erhalten oder Ihre Wohnung wurde durchsucht?

Ihnen wird ein Verstoß gegen das Anti-Doping-Gesetz vorgeworfen?

Sie sind auf der Suche nach einem erfahrenen Anwalt für Doping-Strafrecht?

Hilfe vom Fachanwalt für Strafrecht – Dubravko Mandic

  • Erfahrung aus über 12 Jahren Strafverteidigung
  • Verteidiger mit Beißkraft und Durchsetzungswillen
  • Bundesweite Hilfe

Rechtsanwalt und Fachanwalt Dubravko Mandic

Rechtsanwalt Mandic ist bekannt aus

Hilfe vom Fachanwalt für Strafrecht

Sie benötigen einen Anwalt für Doping-Strafrecht? Dann sollten Sie in Ihrer Situation:

  1. Keine Aussage machen!
  2. Jetzt Kontakt aufnehmen!

Rufen Sie uns an!

Jetzt Rechtsanwalt Mandic anrufen

Oder nutzen Sie unser Kontaktformular:





    Kanzlei für Doping-Strafrecht mit deutschlandweiter Erfahrung

    Ich verteidige bundesweit Mandanten bei Ermittlungsverfahren oder einer Anklage wegen dem Anti-Doping-Gesetz (AntiDopG). Von meinen Kanzleien in Freiburg im Breisgau, Leipzig und Zürich (CH) berate und vertrete ich Beschuldigte und Angeklagte im ganzen deutschsprachigen Raum.

    Wenn ich Ihre Sache in die Hand nehme, können Sie darauf vertrauen, dass Sie vollen Einsatz von mir erhalten. Ich bin für meine Mandaten stets persönlich erreichbar und garantiere Diskretion, Fachkompetenz und eine Strafverteidigung mit Beißkraft. Ich stehe stets an der Seite meiner Mandanten.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Mandanten über die Kanzlei Mandic

    Das sagen Mandanten zur Arbeit von Rechtsanwalt Dubravko Mandic.
    0
    +
    Online Bewertungen
    0
    Sterne
    0
    %
    Weiterempfehlung

    Doping und Strafrecht - Das Anti-Doping-Gesetz

    Sportfreunde aufgepasst: So schnell droht eine Verurteilung nach dem Doping-Gesetz!

    Immer mehr Bürger geraten wegen Doping-Vergehen mit Polizei und Justiz in Kontakt.

    Der Begriff „Doping“ begegnet einem insbesondere im Zusammenhang mit Profi-Sport. Das Phänomen ist allerdings längst auch im allgemeinen Leistungs- und Wettkampfsport angekommen. Doping bezeichnet dabei das Steigern der Leistungsfähigkeit mit Mitteln, die gemeinhin als „unfair“ oder gar illegal eingestuft werden. Gerade bei Wettkämpfen ist bei Doping immer eine regelwidrige Absicht mitgemeint. Wer dopt, der optimiert sich selbst mit betrügerischen Mitteln, um sich einen ungebührlichen Wettbewerbsvorteil vor der Konkurrenz zu verschaffen.

    Anti-Doping-Gesetz: Doping und Strafrecht

    Neben Arzneimitteln oder gewissen Substanzen kann Doping auch andere Instrumente der Leistungssteigerung meinen. Etwa ärztliche Maßnahmen oder gewisse Trainingsmethoden, die je nach Sportart regelwidrig sein können. Die Welt-Anti-Doping-Agentur ist unter anderem zuständig für die Dopingkontrollen im internationalen Sportwesen. Die WADA definiert Doping in ihrem Anti-Doping-Code wie folgt:

    „Doping ist das Vorhandensein einer verbotenen Substanz, seines Metaboliten oder eines Markers in Körperbestandteilen eines Athleten. Doping ist die Verwendung von Substanzen aus den verbotenen Wirkstoffgruppen und die Anwendung verbotener Methoden […]“ (World Anti-Doping Code, Artikel 1 und 2).

    Ihr Anwalt für Doping-Strafrecht
    Sie brauchen einen erfahrenen Anwalt? Wir nehmen uns Zeit für Sie. Jetzt Kontakt aufnehmen!

    Rufen Sie uns an!

    Jetzt Rechtsanwalt Mandic anrufen

    Oder nutzen Sie unser Kontaktformular:





      Wo werden Dopingmittel angewendet?

      [aenderungsdatum]

      Der Anwendungsbereich für sogenannte „Doping-Mittel“ ist breit. Denkbar ist eine Verwendung in nahezu jedem Bereich, nicht nur im Sport. Auch das Zuführen gewisser Aufputschmittel etwa für die Büroarbeit oder besonders konzentriertes Lernen ist technisch gesehen eine Art Doping.

      Dennoch lassen sich erhebliche Unterschiede feststellen, in welchen Sportarten am meisten gedopt wird. Nicht jeder Sport ist dafür gleich prädestiniert. Insbesondere in jenen Sportarten wird mehr zum Doping gegriffen, in denen es ganz besonders auf die körperliche Leistungsfähigkeit des Einzelnen ankommt. So etwa Leichtathletik, Bodybuilding oder auch der Radsport. Klar, auch ein Fußballer oder andere Sportler brauchen eine hohe körperliche Leistungsfähigkeit. Hier kommt es aber auf zahlreiche weitere Faktoren an, die mit Dopingmitteln nicht beeinflussbar sind.

      Dopingfälle im internationalen Spitzensport erlangen immer wieder große Berühmtheit. Nicht zuletzt dort, wo besonders prominente Ikonen ihrer Disziplin des Dopings überführt wurden und sogar ihre Trophäen nachträglich abgeben mussten.

      Besonders berühmt wurden etwa die Dopingfälle im Radsport. Mit Lance Armstrog und den deutschen Radfahrer Jan Ullrich waren weltweit berühmte Stars und die herausragenden Sportler ihrer Zeit plötzlich wegen Doping disqualifiziert. Weitere bekanntere Fälle waren jene des Leichathletikstars Ben Johnson oder auch die Eskapaden von Fußball-Legende Diego Maradonna.




      Was regelt das Anti-Doping-Gesetz?

      [aenderungsdatum]

      Das Anti-Doping-Gesetz (AntiDopG) ist in seiner jetzigen Form im Jahre 2015 in Kraft getreten. Es dient insbesondere der Bekämpfung des Einsatzes von Dopingmitteln und Dopingmethoden im Sport. Es soll helfen, die Gesundheit der Sportler zu schützen, die Fairness und Chancengleichheit bei Sportwettbewerben zu sichern und damit zur Erhaltung der Integrität des Sports beizutragen (§ 1 AntiDopG). Nicht umsonst lautet der Langtitel des Gesetzes: Gesetz gegen Doping im Sport. Es ist aber auch ein Strafgesetz.




      Warum wurde das Anti-Doping-Gesetz eingeführt?

      [aenderungsdatum]

      Mit der Einführung bzw. Änderung des Anti-Doping-Gesetzes verfolgte der Gesetzgeber weitere Ziele. So sollten neue Straftatbestände eingeführt werden. Auch die Strafverfolgung sollte so verbessert werden. Die meisten Dopingmittel unterfielen weder dem Betäubungsmittelgesetz noch dem Arzneimittelgesetz. Das Anti-Doping-Gesetz schloss mithin zahlreiche Strafbarkeitslücken.

      Beim Doping geht es nicht zuletzt um medizinische und körperbezogene Vorgänge. Das bedeutet auch eine gewisse Sensibilität und besondere rechtliche Voraussetzung für die Erhebung und Verarbeitung der entsprechenden Datensätze. Das Gesetz diente auch dazu, diesen Daten- und Informationsaustausch zwischen Staat und Sportverbänden bzw. der Anti-Doping-Agentur eine Ermächtigungsgrundlage zu geben.

      Letztlich soll das Gesetz auch die Anti-Doping-Bemühungen und Sanktionsmechanismen der Sportverbände und deren Schiedsgerichtsbarkeit unterstützen bzw. stärken.




      Was ist nach dem Anti-Doping-Gesetz verboten und strafbar?

      [aenderungsdatum]

      Die Straftatbestände des Anti-Doping-Gesetzes ähneln denen aus dem Betäubungsmittelgesetz. Ähnlich wie bei BtM gibt es eine Liste, auf der alle illegalen Substanzen und Wirkstoffe festgehalten werden. Ist ein Mittel gelistet, dann ist nahezu der gesamte Umgang mit diesen Stoffen verboten: namentlich sind das

      • Herstellung,
      • Handeltreiben,
      • Verschreiben und
      • in den Verkehr bringen.

      Verboten ist es aber auch, neben den Dopingmitteln auch gewisse Dopingmethoden bei einer anderen Person anzuwenden. Mit der anderen Person ist also im Regelfall ein Sportler gemeint, dem ein Arzt, Trainer oder jedenfalls ein Täter das Mittel oder die Methode beibringt.

      Es gibt aber durchaus Unterschiede zum BtMG. So knüpft das Anti-Doping-Gesetz, ganz dem Zwecke nach, zahlreiche Verbote an den Einsatz der Mittel im Sport. Verboten und strafbar ist der genannte Umgang mit den Substanzen dann, wenn es dazu dient, zum Zwecke des Dopings beim Menschen im Sport angewendet zu werden.




      Sind Dopingmittel erlaubt, wenn ich sie nicht zum Sport einsetze?

      [aenderungsdatum]

      Wie gesagt, dient das Anti-Doping-Gesetz vorwiegend dem Schutz des Sportes und der Sportler. Viele strafbare Handlungen sind nur strafbar in diesem Zusammenhang. Aber Vorsicht! Auch der Erwerb und der Besitz der gelisteten Dopingmittel ist strafbar, wenn es sich um „nicht geringe Mengen“ handelt! Wann eine Menge nicht gering ist, das ergibt sich aus der Dopingmitte-Mengenverordnung und ist von Substanz zu Substanz verschieden.




      Ist Eigenbedarf strafbar, wenn ich das Dopingmittel selber nehme („Eigendoping“)?

      [aenderungsdatum]

      Kurze Antwort: Ja! Eigendoping kann strafbar sein!

      Ein wesentlicher Unterschied des Anti-Doping-Gesetzes im Vergleich mit dem BtMG liegt darin, dass auch der Eigengebrauch strafbar ist. Dies ist bei BtM meist anders. Jedoch liefe das Anti-Doping-Gesetz ins Leere, wäre die Einnahme und der Einsatz im Sport weiterhin legal. Demnach regelt § 3 des Anti-Doping-Gesetzes klar, dass auch strafbar ist, wer die Mittel bei sich selbst zur Anwendung bringt. Hierbei kommt es aber auch darauf an, ob die Einnahme erfolgt, um sich (oder einem anderen) in einem Wettbewerb des organisierten Sports einen Vorteil zu verschaffen.




      Was ist nach dem Anti-Doping-Gesetz mit "Sport" gemeint?

      [aenderungsdatum]

      Wenn das Gesetz die Strafbarkeit an den Einsatz im (organisierten) Sport knüpft, dann liegt die Frage auf der Hand: Was ist denn Sport?

      Hierzu gehen die Ansichten auseinander. Teilweise wird vertreten, es kommt darauf an, dass der fragliche Wettbewerb eine gewisse Qualität haben muss. Sozusagen muss ein gewisser Meisterschaftscharakter vorliegen. Das ist der Fall, wenn die Sportart und der Wettbewerb von entsprechenden Sportverbänden organisiert sind, die einheitliche Regeln haben.

      Andererseits wird auch angenommen, dass tatsächlich nahezu jeder Sport gemeint ist. Auch das Doping im Freizeitsport ist nach dieser Ansicht durchaus strafbar. Sport meint demnach jede sportliche körperliche Betätigung. Umfasst sind also auch der Breitensport sowie reines Training. Umstritten ist auch, ob E-Sports (Wettkämpfe im Rahmen von Computerspielen) umfasst sind, die im engeren Sinne keine körperliche Betätigung benötigen.

      Grundsätzlich ist also Vorsicht angesagt und tendenziell wird dieses Merkmal eher weit ausgelegt. Demnach ist auch der Einsatz im niedrigschwelligen Sport strafbar. Handelt es sich dann um höherklassigen, organisierten Wettbewerbssport, so ist dann von einem höheren Strafmaß auszugehen.




      Welche Substanzen gelten als Dopingmittel?

      [aenderungsdatum]

      Welche Substanzen, Mittel und Methoden als Dopingmittel gelten, das regelt die Anlage des Anti-Doping-Gesetzes.

      Diese Anlage ist hier einzusehen: Gesetz gegen Doping im Sport Anlage (zu § 2 Absatz 3)

      Alles, was darauf gelistet ist, ist dann illegal im Sinne des Anti-Doping-Gesetzes, wenn es entweder zum Einsatz im Sport bestimmt ist oder die geringe Menge übersteigt. Demnach ist eine Substanz oder Methode die nicht gelistet ist dann aber eben nicht strafbar aus dem Anti-Doping-Gesetz. Gewisse Substanzen können aber gewiss strafbar nach anderen Gesetzen sein (BtMG, Arzneimittelgesetz, Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz usw.).

      Die Anlage zum Anti-Doping-Gesetz umfasst zahlreiche Substanzen. Die berühmtesten sind wohl Anabolika, EPO, diverse Wachstumshormone oder Testosteronvarianten.




      Welche Strafen drohen nach dem Anti-Doping-Gesetz?

      [aenderungsdatum]

      Das Anti-Doping-Gesetz kennt harte Strafen. Zwar sind diese nicht ganz so drastisch, wie im BtMG. Dennoch drohen auch bei Verstößen mit Dopingmitteln saftige Geldstrafen und hohe Haftstrafen. Zu bedenken gilt: Das Anti-Doping-Gesetz stellt unter Umständen schon die bloße Einnahme unter Strafe!

      Besteht die Verbindung zum Sport, so drohen allein für die Einnahme und die gedopte Teilnahme an Sportwettkämpfen bereits bis zu drei Jahre Haft. Auch wer ein Dopingmittel herstellt, mit ihm Handel treibt, es, ohne mit ihm Handel zu treiben, veräußert, abgibt, sonst in den Verkehr bringt oder verschreibt oder das Mittel bei jemandem anwendet, dem drohen bis zu drei Jahre Gefängnis.

      Unter gewissen Umständen droht aber ganz anderes Ungemach. Kommen Sportler etwa zu schweren Gesundheitsschädigungen oder gar zu Tode, handelt ein Täter als Teil einer Bande gewerblich oder werden Dopingmittel an Minderjährige ausgegeben, so können mitunter Haftstrafen von bis zu zehn Jahren blühen.

      Allerdings kann eine konkrete Prognose über eine Bestrafung nur im Einzelfall erfolgen. Dies ist immer von der konkreten Tat, insbesondere von der Substanz und der Menge sowie von der Person des Täters abhängig. Wer gewerbsmäßig ganze Sportvereine mit Dopingmitteln beliefert, der erwartet freilich eine höhere Strafe, als der Individualsportler, der vor dem hobbymäßigen Training im Fitnessstudio beim einmaligen Einwerfen einer einzigen Tablette anaboler Steroide aufgegriffen wird.




      Wie verläuft ein Strafverfahren wegen Dopings?

      [aenderungsdatum]

      Ein Strafverfahren nach dem Anti-Doping-Gesetz verläuft ähnlich wie ein BtM-Verfahren. Generell erfolgen Strafverfahren jedoch auf Grundlage der Strafprozessordnung (StPO), also nach grundsätzlich gleichen Spielregeln.

      Oft kommt es zu zufälligen Funden von Dopingmitteln bei Kontrollen oder aber im Wege einer Hausdurchsuchung. Sollte es sich um eine schwere Tat handeln bzw. um größere Mengen und bandenmäßigen Umgang, gab es womöglich zuvor ein umfangreiches Ermittlungsverfahren.

      In der Regel erhalten Sie Kenntnis von dem Verfahren im Rahmen einer solchen (meist nicht angekündigten) Durchsuchung oder durch Zustellung einer Vorladung bzw. eines Anhörungsbogens. In diesem Schreiben wird Ihnen ggfs. eröffnet, dass man Sie als Beschuldigten eines solchen Verfahrens führt.

      Tun Sie dann nichts, verteidigen Sie sich selbst oder reden Sie mit den Behörden, dann ermitteln die Beamten immer weiter gegen Sie und Ihr Umfeld. Nichts selten eröffnet man Ihnen dann plötzlich, dass Sie angeklagt werden. Dann ist ein unangenehmer Prozess vor einem öffentlich tagenden Gericht meist nicht mehr zu verhindern.




      Wie verhalte ich mich, wenn ich Beschuldigter in einem Doping-Strafverfahren bin?

      [aenderungsdatum]

      Daher gilt, was bei allen Strafverfahren gilt: Bewahren Sie die Ruhe und lassen Sie sich auf keinen Fall gegenüber den Behörden ein! Kontaktieren Sie besser sofort einen Rechtsanwalt und nutzen Sie Ihr Aussageverweigerungsrecht. Ein im Doping-Strafrecht versierter Strafverteidiger steht Ihnen kompetent zur Seite und verteidigt Sie knallhart gegen die Vorwürfe von Polizei und Staatsanwalt.

      Ein versierter Anwalt wird zunächst Akteneinsicht beantragen. Nur so können Sie überhaupt herausfinden, was man Ihnen eigentlich vorhält. Und was die Polizei für Beweise oder Zeugenaussagen gegen Sie vorliegen hat. Ohne diese Informationen stehen Sie blind dar und können sich nicht gegen die Vorwürfe wehren. Informationen, die aber nur ein Anwalt von der Polizei bzw. der Staatsanwaltschaft erfahren wird.

      Nur ein Strafverteidiger mit Kenntnissen im Doping-Recht kennt zudem die Tricks der Polizei und kann Fehler bei der Ermittlung für Sie aufdecken und dem Richter vorlegen. Gerade bei BtM und auch im Doping-Strafrecht kommt es auf viele strafprozessuale Details an. Details, die ein Laie natürlich nicht kennen kann und die so niemand zu Ihrem Vorteil wird ausspielen können.

      Daher wenden Sie sich bei Kenntnis eines Ermittlungsverfahrens umgehend an einen kompetenten Strafverteidiger. Nur so kann das Verfahren abgekürzt oder gar eingestellt werden, ohne dass es zu einem Gerichtsprozess mit ungewissem Ausgang kommt, bei dem aber jahrelange Haftstrafen drohen.

      Strafrecht in Deutschland und der Schweiz

      Wir beraten und verteidigen Sie im gesamten deutschsprachigen Raum.

      Wir verfügen über Kanzleiräume in Freiburg im Breisgau, Leipzig sowie in Zürich (CH). Gerne können Sie mit uns dort einen Termin vereinbaren.

      Bürozeiten
      Montag bis Freitag:
      08.00 – 18.00 Uhr